Agrarwirtschaft
| Fachbetreuer: Josef.sieber@bsz-traunstein.de | ||
Deutsch/
| Fachbetreuerin: walburga.moertl-koerner@bsz-traunstein.de | ||
Ernährung und
Versorgung | Ansprechpartnerin: gabriele.koch@bsz-traunstein.de | ||
Ernährung und
Versorgung
| Fachbetreuerin (kommissarisch): Fischer Franziska, FL franziska.fischer@bsz-traunstein.de | ||
Kinderpflege | Fachbetreuerin: katja.adler@bsz-traunstein.de | ||
Kinderpflege
| Fachbetreuerin: beate.reich-schuster@bsz-traunstein.de | ||
Sozialpflege
| Ansprechpartnerin: juliane.reiter@bsz-traunstein.de | ||
Sozialpflege | Fachbetreuerin: susanne.hogger@bsz-traunstein.de |
Heigermoser Stephanie, FOLin (Vorsitzende)
Christine Seidel, OStRin (stellvertretende Vorsitzende)
Erhardsberger Marion, FLin
Biebl Eleonore
Gabriele Koch, OStRin
Kontakt über info@bsz-ts.bayern.de oder das Kontaktformular
Frau Danner
Kontakt über info@bsz-ts.bayern.de oder das Kontaktformular
Bei Fragen zur Fachakademie wenden Sie sich an:
Katja Adler, OStRin
Beate Reich-Schuster, Dipl. Sozpäd. (FH)
Kontakt über info@bsz-ts.bayern.de oder das Kontaktformular
Lorena Hell, FAKS1
Ben Herkner, K11c
Magdalena Baumgartner, FAKS2
Kontakt über schuelersprecher@bsz-traunstein.de oder das Kontaktformular
Die Sprechstunden der Lehrkräfte können mit jeder Lehrkraft individuell vereinbart werden. Für eine Terminvereinbarung verwenden Sie bitte
die Email info@bsz-ts.bayern.de oder das Kontaktformular.
Maria Scholz, Sozialpädagogin B.A.
Telefon: 0861 986 00 – 32
E-Mail: maria.scholz@diakonie-traunstein.de
Sprechzeiten:
Montag – Donnerstag von 08:00 – 16:00
Freitag von 08:00 – 15:00
Raum: AU 15
Jugendsozialarbeit an Schulen ist ein Angebot des Landratsamtes Traunstein und des Bayrischen
Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration. Träger der Jugendsozialarbeit ist
das Diakonische Werk Traunstein e.V.
Das Angebot richtet sich an SchülerInnen:
- Bei Problemen oder Konflikten in der Familie, mit FreundInnen, anderen
SchülerInnen, LehrerInnen oder mit sich selbst
- Zur Überwindung von Schwierigkeiten in der Schule und bei Gefährdung
des Ausbildungsabschlusses
- Wenn nach der Ausbildung Arbeitslosigkeit droht
- Ohne Lehrstelle und Beschäftigung
- Die einfach einen Gesprächspartner brauchen
- bei Mobbing und Ausgrenzung
Andrea Köhldorfner, OStRin, Staatl. Schulpsychologin
Sprechzeiten:
Do: 8:45 Uhr - 9:30 Uhr und nach Vereinbarung, Raum A002
andrea.koehldorfner@bsz-ts.bayern.de
-Einzelfallberatung bezüglich
-Beratung und Unterstützung von Lehrkräften
-Angebot an Unterrichtseinheiten zu Mobbing, Teamentwicklung u. a.
Christine Seidel, OStRin
christine.seidel@bsz-traunstein.de
oder
Ute Eder, StDin, Mitarbeiterin in der Schulverwaltung
ute.eder@bsz-ts.bayern.de
Wer kann sich an die Beratungslehrerin wenden?
• Schüler/innen
• Eltern
• Ausbilder/innen
• Lehrer/innen
In welchen Angelegenheiten kann die Beratungslehrerin kontaktiert werden?
Online-Wegweiser für das vielfältig gegliederte Bildungssystem in Bayern
www.schulberatung.bayern.de
In der folgenden Aufstellung finden Sie eine Übersicht über innerschulische und außerschulische Hilfsangebote in Notlagen (u.a. Depression/Angststörungen)
Staatliches Berufliches Schulzentrum Traunstein, Schnepfenluckstraße 12, 83278 Traunstein, Tel.: +49 861 - 986000, nfbsz-tsbyrnd