In zehn Wochen Blockunterricht vermitteln wir Schülerinnen, die noch keinen Ausbildungsplatz gefunden haben, berufsfeldübergreifende Qualifikationen, die der Allgemeinbildung dienen und die berufliche Handlungsfähigkeit verstärken.
Weitere Schwerpunkte im Unterricht sind persönlichkeitsbildende Qualifikationen, das Arbeiten im beruflichen Team und die Verbesserung der Ausbildungsfähigkeit.
Die gesetzliche Berufsschulpflicht (Art. 39 BayEUG) dauert in Bayern grundsätzlich drei Jahre. Sie müssen nach erfüllter Vollzeitschulpflicht auch dann in die Berufsschule gehen, wenn Sie in keinem Ausbildungsverhältnis stehen, außer:
Staatliches Berufliches Schulzentrum Traunstein, Schnepfenluckstraße 12, 83278 Traunstein, Tel.: +49 861 - 986000, nfbsz-tsbyrnd